2007 | 11
2007 war für Neuwied das „Roentgen-Jahr“. Mit der weltweit größten Ausstellung von Möbeln aus der Manufaktur von Abraham und David Roentgen erinnerten im Sommer Stadt und Kreis an den 200. Todestag von David Roentgen. Und anlässlich dieses Datums riefen der Förderkreis der Roentgen-Stiftung und die Stadt Neuwied auch den Abraham und David Roentgen Preis wieder ins Leben. Er erinnert an zwei geniale Möbelkünstler des 18. Jahrhundert und würdigt kreatives Möbeldesign der Gegenwart. Nach 15-jähriger Pause wurde der mit 10.000 Euro dotierte Preis 2007 nach einer EU-weiten Ausschreibung nun wieder verliehen.
Gregor und Barbara Sommer erhielten für die Gestaltung und Ausführung Ihrer Küchen- und Möbelkollektionen und darüber hinaus für den Gesamtauftritt Ihres Unternehmens den Abraham und David Roentgen-Preis 2007 aus den Händen von Oberbürgermeister Nikolaus Roth, Prof. Axel Kufus und Helga Moitz, Vorsitzende des Förderkreises der Abraham und David Roentgen-Stiftung. Mitglied der Jury, Professor Axel Kufus, Produktdesigner und Hochschulprofessor an der Universität der Künste Berlin erläuterte die Arbeiten der Preisträger und moderierte die Veranstaltung.
Erstmals wurde das historische Hallenbad in Neuwied, ein Jugendstilbauwerk für die Roentgenpreisverleihung genutzt. Über einen Zeitraum von zwei Wochen waren hier die ausgezeichneten Arbeiten öffentlich ausgestellt.
Stiftungszweck ist die Förderung von Kunst, Forschung und Kultur durch die Sichtung, Pflege und kunsthistorische Aufarbeitung des Werkes von Abraham und David Roentgen. Besonderes Ziel der Stiftung ist es, das Werk von Abraham und David Roentgen und die Tradition des Tischlerhandwerks einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. > zur Stiftung